Das Development Team verwaltet und organisiert sich und die Arbeit selbst.
Das externe Management ist Stakeholder. Der Product Owner kümmert sich um die Stakeholder. Das externe Management wird in der Regel Anforderungen an das Produkt haben. Der Product Owner fügt diese entsprechend in den Product Backlog ein und bestimmt auch die Priorität.
Das Daily Scrum dient der Synchronisierung der täglichen Arbeit an den Sprint Backlog Items. Die Umsetzung wird durch das Development Team geplant. Das Daily Scrum ist nur für das Development Team.
Der Scrum Master schult Scrum. Er wacht über die Einhaltung der Abläufe und unterstützt das Scrum Team. Oft sind Hindernisse in Verbindung mit dem externen Management, welches Scrum nicht kennt und eine ähnliche Steurung und Kontrolle über jeden Arbeitsschritt, wie beim klassischen Projektmanagement, erwartet. In solchen Fällen schult der Scrum Master auch das Management, damit diesen den Prozess verstehen.
Eine der wirkungsvollsten Eigenschaften ist auch die Selbstorganisation. Vertrauen darauf, dass das Development Team die Sprint Backlog Items liefert. Dies beflügelt das Development Team, statt zu Warten dass alles entschieden und vorgegeben wird.
Das Vertrauen in den Product Owner, den höchsten Nutzen und Wert zu schaffen. Der Product Owner trägt die Verantwortung und das sollte sich auch bei den Entscheidungen wieder spiegeln.
Sollte das Vertrauen und oder die Entscheidungsfreiheit genommen werden, dann bricht das System sofort zusammen. Das gilt auch bei nicht-Scrum Projekten. Oder?