Er muss das gewünschte Produkt verstehen und seine Backlog Items erstellen, so dass mit dem nächsten Sprint der höchste Nutzen und Wert entsteht.
Der Product Owner verantwortet das Produkt und damit den ROI. Er bestimmt mit der Auswahl und Festlegung der Product Backlog Items den Nutzen und Wert des zukünftigen Produkts.
Dabei wählt der Product Owner für jeden Sprint die Backlog Items aus, um den maximalen Produktwert zu erreichen. Der Wert kann sich mit der Zeit ändern. Und dementsprechend wird der Product Owner die Priorisierung in seinem Backlog ständig anpassen.