Ist das Product Increment der Grund für den Sprint?

Jeder Sprint kann wie ein eigenständiges Projekt angesehen werden. Das Projektziel für den Sprint ist ein entsprechendes (Teil-)Produkt.

In der Regel sollte das Inkrement potenziell auslieferbar sein. Um zu bestimmen, was auslieferbar ist, werden die Anforderungen an den "Done" Zustand durch den Product Owner bestimmt.

Damit der Product Owner entscheiden kann, ob das Sprintziel (Sprint Goal) erreicht ist, prüft er das Inkrement anhand der umgesetzten Items aus dem Sprint Backlog. Dabei wird geprüft ob die Anforderungen für die Umsetzung der einzelnen Items erfüllt wurden. Diese Anforderungen sind die "Done" Kriterien.